Phlegma

Phlegma
Phlẹg|ma 〈n.; -s; unz.〉 Trägheit, Schwerfälligkeit, träge Ruhe, Mangel an Erregbarkeit [<grch. phlegma „Brand, Flamme, Hitze“]

* * *

Phlẹg|ma [griech. = Brand, Glut, Schleim], das; -s:
1) Schwerfälligkeit, Trägheit, Gleichgültigkeit;
2) mittelalterlich fachspr. Bez. für Rückstand bei Destillationen oder Verbrennungen, vgl. Dephlegmator u. Phlogiston.

* * *

Phlẹg|ma, das; -s, österr. meist: - [spätlat. phlegma < griech. phlégma = Brand, Flamme; (seit Hippokrates:) kalter u. zähflüssiger Körperschleim; dem zähflüssigen Körpersaft entsprach nach antiken Vorstellungen das schwerfällige Temperament; zu: phlégein = entzünden, verbrennen] (bildungsspr.):
nur schwer zu erregende u. zu irgendwelchen Aktivitäten zu bewegende Gemütsart.

* * *

Phlẹgma
 
[griechisch »zähflüssiger Körperschleim«] das, -s, in der Temperamentenlehre Charakteristikum des Phlegmatikers (Typologie), der v. a. durch (geistige) Trägheit, Schwerfälligkeit, Langsamkeit, auch Gleichgültigkeit beziehungsweise Teilnahmslosigkeit gekennzeichnet ist.
 

* * *

Phlẹg|ma, das; -s, österr. meist: - [spätlat. phlegma < griech. phlégma = Brand, Flamme; (seit Hippokrates:) kalter u. zähflüssiger Körperschleim; dem zähflüssigen Körpersaft entsprach nach antiken Vorstellungen das schwerfällige Temperament; zu: phlégein = entzünden, verbrennen]: 1. nur schwer zu erregende u. zu irgendwelchen Aktivitäten zu bewegende Gemütsart, phlegmatische Veranlagung: ihr P. ist durch nichts zu erschüttern. ∙ 2. (Chemie früher) wässrige, fade schmeckende Lösung, die nach der Destillation zurückbleibt: Wie Wein von einem Chemikus durch die Retort' getrieben: Zum Teufel ist der Spiritus, das P. ist geblieben (Schiller, Männerwürde).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phlegma — »‹Geistes›trägheit, Schwerfälligkeit; Gleichgültigkeit; Dickfelligkeit«: Das seit dem 13. Jh. belegte Substantiv ist ein Fachausdruck der antiken Temperamentenlehre (vgl. zum Sachlichen die Artikel ↑ cholerisch, ↑ Melancholie und ↑ sanguinisch).… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Phlegma — (gr.), 1) Schleim; 2) bes. Schleim, als Grundlage des phlegmatischen Temperaments u. 3) der allgemeine Charakter dieses Temperaments; 4) der wässerige Theil einer mit ätherischen od. spirituösen Stoffen angeschwängerten Flüssigkeit, welcher bei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Phlegma — (griech.), Schleim; besonders vermeintlicher Schleim im Blut als Grundlage des phlegmatischen Temperaments (s. d.), daher gleichbedeutend mit Ruhe, Trägheit, Mangel an Lebhaftigkeit; in der Chemie der Wassergehalt einer alkoholischen Flüssigkeit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phlegma — (grch.), bei den alten Chemikern der wässerige Rückstand der Destillation einer geistigen Flüssigkeit, jetzt Bezeichnung für alkoholarme Rückstände oder alkoholarmen Rohspiritus; bei den alten Medizinern der Schleim, insbes. die vermeintliche… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Phlegma — Phlegma, griech., in der alten Chemie die nach der Destillation alkoholhaltiger Flüssigkeiten zurückbleibende wässerige Masse; wässerige Flüssigkeit im Blut von den alten Medicinern als Ursache des P.s oder phlegmatischen Temperaments betrachtet …   Herders Conversations-Lexikon

  • Phlegma — Phleg|ma das; Gen. s, österr. meist <über spätlat. phlegma aus gr. phlégma, Gen. phlégmatos »zähflüssiger Körperschleim« (dem zähflüssigen Körpersaft entsprach nach antiken Vorstellungen das schwerfällige Temperament), eigtl. »Brand, Hitze;… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Phlegma — Die vier Apostel von Albrecht Dürer, eine Darstellung der vier Temperamente: Johannes und Petrus Als Phlegmatiker (von griechisch: φλέγμα, gesprochen: [flegmɑ], deutsch: Hitze, Flamme, Entzündung; Schle …   Deutsch Wikipedia

  • Phlegma — Gleichgültigkeit, Passivität, Schwerfälligkeit, Stumpfheit, Stumpfsinn, Teilnahmslosigkeit, Trägheit; (bildungsspr.): Apathie, Lethargie. * * * Phlegma,das:⇨Trägheit PhlegmaTrägheit,Passivität,Bequemlichkeit,Teilnahmslosigkeit,Apathie,Lethargie …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Phlegma — Phlẹg·ma [f ] das; s; nur Sg; ≈ Trägheit <ein erstaunliches Phlegma zeigen / an den Tag legen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Phlegma, das — Das Phlêgma plur. inus. aus dem Griech. und Lat. phlegma, wässerige Feuchtigkeit, besonders im Geblüte. Daher phlegmātisch; viele solche wässerige Feuchtigkeiten habend, und figürlich, träge …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”